Über 50-Jährige sollten sich anders bewerben als
Berufsanfänger. Personaler wollen nicht mit uralten Schul- und Arbeitszeugnissen gelangweilt werden!
Was muss also wirklich rein in die Bewerbungsmappe?
Anders als Berufsanfänger müssen erfahrene Kräfte nicht mehr
mit jedem Praktikum glänzen. Nicht jede Stelle muss kleinteilig aufgezeigt
werden, auch die Dauer einer Tätigkeit ist nicht mehr so entscheidend.
„Sie müssen konkret
beschreiben, was Ihre Erfahrung ausmacht. Man kann zum Beispiel sagen: Ich
habe gute Kontakte und kenne die Prozesse in der Branche sehr gut.“
Das können Sie schon im Anschreiben verdeutlichen – und
so in jedem Fall mehr Eindruck machen, als mit einem 15 Jahre alten
Arbeitszeugnis.
In die Mappe sollte deshalb nur:
1. Deckblatt mit Profi-Foto.
2. Einseitiges Anschreiben: Das sind meine Stärken, darum
will ich für diese Firma arbeiten, darum bin ich der Richtige für genau
diesen Job.
3. Einseitiger, lückenloser Lebenslauf mit Profi-Foto.
4. evtl. eine Dritte Seite, in der Sie sich weiter
vorstellen können.
5. Ein bis zwei Arbeitszeugnisse, wichtige jobbezogene
Qualifizierungsnachweise über Computer- oder Englischkurse, Führerschein.
Schulzeugnisse sind – vor allem für Bewerber aus der
Altersgruppe 50 plus – nicht mehr nötig.
Was gehört genau in den Lebenslauf?
Ältere Arbeitnehmer sollten ihre Vita besser nicht
chronologisch darstellen meinen Psychologen und Karriereberater:
„Man läuft sonst Gefahr, dass nach Nennung des Geburtsdatums gar nicht
weitergelesen wird.“ Nennen Sie Ihre letzte Position deshalb an erster Stelle
und bündeln Sie einzelne Punkte zu einer Haupt-Rubrik!
Wenn ich Buchhalter in Firma A, B, und C war,
kann ich diese Stationen zusammenfassen unter der Haupt-Rubrik Buchhalter und
dann eingerückt schreiben, bei welchen Firmen ich von wann bis wann gearbeitet
habe.“
Achten Sie unbedingt darauf, dass sich Ihr Lebenslauf auf
eine Seite beschränkt! „Ab 50 gilt zudem: Anders als üblich kann das
Geburtsdatum erst ganz am Ende stehen.“,
Für jung und alt gilt natürlich gleichermaßen: Im
Vorstellungsgespräch sollten Sie sich von Ihrer besten Seite präsentieren.
Quelle: frei nach www.karriereanalyst.de