Unser Urteilsvermögen ist bei weitem nicht so sicher, wie
manche vielleicht glauben. Im Gegenteil: Wir sind allesamt hochgradig
manipulierbar und lassen uns allzu leicht blenden. Psychologische Experimente
beweisen das immer wieder. Ein relativ simples, aber sehr anschauliches
lieferten die beiden Psychologen Daniel Kahnemann und Amos Tversky:
Zwei
Testgruppen bekamen eine mathematische Aufgabe. Die einen sollten rechnen
8*7*6*5*4*3*2*1; die anderen 1*2*3*4*5*6*7*8. Allerdings hatten sie dafür nur
fünf Sekunden Zeit. Also schätzten sie. Die erste Gruppe schätzt im
Durchschnitt 2250, die zweite kommt auf 512. Beides ist natürlich falsch.
Aber es zeigt, was Sie vielleicht längst ahnen: Wer mit
etwas Großem beginnt, erwartet auch ein großes Ergebnis und umgekehrt. Die
richtige Antwort wäre übrigens 40.320 gewesen.