Egal ob wir uns ein berufliches oder privates Ziel setzen,
oft neigen wir dazu dieses aus irgendeinem Grund auf einen späteren Zeitpunkt
zu verschieben. Eine Ausrede, warum man dieses Ziel nicht sofort in Angriff nimmt,
ist schnell gefunden. Die typischen Ausreden: “Ich habe keine Zeit”, “Ich habe
kein Geld” usw. Wir kennen sie alle. Doch völlig egal wie gut diese Ausrede
auch seien mag, Ihrem Ziel kommen Sie dadurch keinen Millimeter näher.
Insgeheime wissen wir alle, um ein Ziel mit größter
Wahrscheinlichkeit zu erreichen, müssen wir es SOFORT ANPACKEN! Warten Sie bis
alle Voraussetzungen stimmen, dann werden Sie dieses Ziel nie in Angriff
nehmen. Sie werden immer einen Punkt finden, der es Ihnen erschwert, Ihr Ziel
zu erreichen. Vor allem große und noch weit entferne Ziele erfordern Energie,
Motivation und Ausdauer von Ihnen. daher möchte ich jetzt ein paar Tipps geben,
wie Sie Ihre Ziele in Zukunft besser erreichen:
1. Setzen Sie sich Ziele, die Sie wirklich erreichen wollen:
Oft besteht das Problem, dass wir ein Ziel nie erreichen darin, dass wir es im
Grunde gar nicht wollen. Vielleicht hat Sie ein Freund dazu ermutigt dieses
Ziel in Angriff zu nehmen, ohne das Sie 100%ig davon überzeugt waren. Oder Sie
wollten mit diesem Ziel nur einem Trend hinterherjagen, der längst abgeklungen
ist. Es könnte auch sein, dass Ihre Ideale und Werte mittlerweile nicht mehr
mit Ihrem Ziel übereinstimmen. Wenn Sie dieses Ziel nicht mehr aus tiefsten
Herzen erreichen wollen, dann wird es ihnen bedeutend schwerer fallen, die
nötige Motivation auszubringen. Vielleicht stellen Sie am Ende sogar fest, dass
es all der Aufwand gar nicht wert war. Überzeugen Sie sich deshalb sowohl bei
der Zielsetzung als auch auf dem Weg zum Ziel davon, dass dieses Ziel in Ihnen
ein brennendes Verlangen auslöst.
2. Ein Ziel nach dem anderen: Wenn Sie bereits Probleme
damit haben ein Ziel sofort zu beginnen, wie wollen Sie dann zwei oder gar drei
Ziele zur selben Zeit meistern. Konzentrieren Sie sich darauf, ein einziges
Ziel zu einem Zeitpunkt in Angriff zu nehmen, anstatt es mit mehreren
gleichzeitig aufzunehmen. Dadurch erzielen Sie in Zukunft nicht nur bessere
Ergebnisse, Sie werden auch feststellen, dass Sie mit dieser Methode letztlich
mehr schaffen.
3. Räumen Sie Ihren Zielen festen Zeiten ein: Während dieser
Zeit dürfen Sie von nichts und niemanden unterbrochen werden. Lesen Sie keine
E-Mails, nehmen Sie keine Anrufe entgegen, blocken Sie Termine und Besuche ab,
indem Sie diese auf andere Zeiten verlegen. Damit meine ich nicht nur fünf
Minuten. Wenn Sie die Möglichkeit haben, Zeiträume von 1 - 2 Stunden zu
schaffen, dann tun Sie es!
4. Eliminieren Sie Zeitfresser: Neue Ziele brauchen vor
allem eines: Zeit. Da für uns alle der Tag nur 24 Stunden hat, und diese meist
komplett ausgefüllt sind, müssen Sie Ihre verplante Zeit analysieren, um
mögliche Zeitdiebe zu entdecken und zu eliminieren. Notieren Sie sich Ihren
Tagesablauf. Jede Kleinigkeit, auch wenn Sie nur fünf Minuten dauert, kann sich
am Ende des Tages zu einem gigantisches Zeitturm aufbauen. Wenn Sie nun
insgesamt 60 Minuten dieser Zeitfresser identifiziert haben, herzlichen
Glückwunsch! Diese können Sie nun Ihrem Ziel widmen.
5. Beginnen Sie SOFORT: Dies ist mit Abstand der wichtigste
Punkt. Sobald Sie ein Bild von Ihrem Ziel haben, müssen Sie den ersten Schritt
machen. Getreu dem chinesischen Sprichwort: “Auch eine Reise von 1000 Meilen
beginnt mit dem ersten Schritt.” sollten auch Sie handeln. Und dieser erste
Schritt muss sofort erfolgen. Je eher Sie diesen machen, desto größer sind Ihre
Motivation, Ihr Verlangen und Ihre Ausdauer. Mit jeder Stunde, die Sie
verstreichen lasse, ohne in die Gänge zu kommen, wird es Ihnen zunehmend
schwerer fallen, zu handeln.
Wenn Sie den ersten Schritt Richtung Ziel innerhalb der
ersten 72 Stunden machen, besteht eine 90%ige Chance darauf, dass Sie dieses
Ziel auch erreichen. Leider fällt mir der Name dieser Regel nicht mehr ein.
Wie groß dieser erste Schritt ist, spielt dabei überhaupt
keine Rolle. Ein Telefonat reicht schon aus. So “schwer” dieser Schritt auch
ist, so wichtig ist er auch. Haben Sie diesen ersten Schritt getan, werden Sie
feststellen, dass er gar nicht so schwer war.