1. Machen Sie eine Recherche über das Unternehmen
Sie können kein Anschreiben anfertigen, bevor Sie nicht
umfangreiche Informationen über die Firma, Firmenziele und Firmenphilosophie
gesammelt haben. Es muss ersichtlich sein, dass Sie genau verstanden haben, bei
wem Sie sich bewerben
2. Analysieren Sie das Stellenangebot
Im Stellenangebot einer jeder Firma, stecken die
Qualifikationen, die der geeignete Bewerber auf sich vereinigen muss. Fertigen
Sie eine Liste von Muss – und Kann – Anforderungen an. Auf jede dieser
Anforderungen sollten Sie im Bewerbungsschreiben Bezug nehmen. Vergessen Sie
lange Umschreibungen Ihres Könnens, bringen Sie es kurz und knapp auf den
Punkt.
Ist die Liste zu lang, bzw. reicht eine Seite nicht aus,
dann konzentrieren Sie sich nur auf die Mussanforderungen, d.h. Qualifikationen
die dringend für die ausgeschriebene Stelle benötigt werden.
3. Verdeutlichen Sie Ihre Motivation
Wollen Sie den Job wirklich? Wie groß ist Ihre Motivation?
Stellen Sie sicher, dass Ihre Motivation ausreichend, freundlich aber bestimmt
zum Ausdruck kommt. Verwenden Sie positive und aktive Formulierungen.
4. Erwähnen Sie zusätzliche Qualifikationen
Lesen Sie noch einmal Ihren Lebenslauf und die Fähigkeiten
und Qualifikationen, welche Sie dort erwähnen. Jene, die sehr gut zur
ausgeschriebenen Stelle passen, können Sie zusätzlich zu den Mussanforderungen
des Stellenangebotes in Ihr Bewerbungsanschreiben einfließen lassen. Ihr
Lebenslauf muss selbstverständlich auch auf die Stellenausschreibung abgestimmt
sein.
5. Achten Sie auf die Gliederung des Schreibens
Ihr Anschreiben muss übersichtlich und ordentlich
erscheinen. Hierfür folgen Sie zum einen der DIN-Norm 5008 für
Bewerbungsanschreiben und zum anderen unterteilen Sie Ihren Hauptteil
gleichmäßig in mehrere Abschnitte, von denen keiner länger als 4-5 Zeilen sein
sollte.
Unterstreichen Sie die wesentlichsten Elemente Ihres
Anschreibens und fragen Sie sich selber, ob diese Stellen auch ohne Unterstrich
dem Personaler ins Auge fallen werden, oder ob Sie in Ihrem Text untergehen. (Vergessen
Sie nicht die Unterstreichungen wieder zu entfernen ).
6. Vermeiden Sie Wiederholungen
Bedenken Sie, dass Sie nur eine A4 – Seite für Ihr
Anschreiben haben. Es versteht sich von selbst, dass Sie diesen Platz so
effizient wie möglich nutzen müssen. Aus diesem Grund sollten Sie keine
Information doppelt erwähnen. Sie langweilen damit nicht nur den Leser, nehmen
Ihrem Schreiben den Pepp, sondern verschenken auch kostbaren Platz.
7. Formulieren Sie Wünsche
Sie verbinden berufliche Ziele, aber auch Wünsche mit dem
Engagement für die Firma? Dann bringen Sie in Ihrem Anschreiben ruhig zum
Ausdruck, wie Sie sich in der Firma einbringen werden und wie Sie sich die
Arbeit im Unternehmen vorstellen.
Quelle www.bildung-news.com