Du sollst nicht lügen heisst es so schön – ohne Job zuhause
sitzen soll man aber auch nicht. Daher greift man am Besten zu einem bewährten
Mittel, welches auch viele Biografie-Schreiber verwenden – beschönigen.
Wie sieht es in Lebensläufen bekannter Persönlichkeiten aus?
Ein kurzer Blick in die Biografien von bekannten
Persönlichkeiten (Joschka Fischer:” Er besuchte Vorlesungen von Theodor W.
Adorno, welcher sich mit der Theorie ….”, Guido Westerwelle: “bis 1994
arbeitete er in der Anwaltskanzlei seines Vaters Heinz Westerwelle mit” oder
Ursula von der Leyen “Aufenthalt in Stanford von … bis…”) zeigen doch ganz
deutlich das man eine ehemalige Tätigkeit auch positiv umschreiben kann ohne
nachweisen zu müssen, ob es sich um eine Vollzeitbeschäftigung handelte.
Wie schliesse ich eine Lücke in meinem Lebenslauf?
Hier ist Kreativität gefragt, und um Ihre Kreativität
anzuregen, hier 7 erste Ideen wie Ihr Lebenslauf nicht nur seine Lücken
verliert sonder Sie noch interessanter macht, den schliesslich sind Sie ein
aktiver Menschen, vielseitig interessiert, stets in interessante Projekte
eingebunden, soziale Verantwortung tragend – alles Punkte die den zukünftigen
Arbeitgeber interessieren.
Ob ihre Tätigkeit nun eine Teilzeit – oder
Vollzeitbeschäftigung war ist eher irrelevant, wichtig ist, Sie haben etwas
gemacht – und vergessen Sie nicht – der Lebenslauf ist sowieso nur eine Seite
lang! Sie müssen sich vor allem auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten.
1. Arbeit im Familienbetrieb
Ihre Familie hat ihr Studium teilfinanziert und jetzt stehen
Sie in der Schuld Ihrer Eltern / des Onkels / der Tante 3. Grades und so ist es
mehr als verständlich, dass Sie nun eine Gegenleistung erbracht haben, sich für
diese Chance auf Höhere Bildung dankbar zeigen wollten. Daher haben Sie mehrere
Monate in der Firma mitgearbeitet.
Natürlich sollten Sie sich das noch von der betreffenden
Person bescheinigen lassen. Wenn niemand in ihrem familiären Umfeld
Freiberufler ist, werden Sie bestimmt im familiären Umfeld von Freunden fündig.
2. Gasthörer an der Uni
Sie haben das Studium erfolgreich abgeschlossen, aber schon
während des Studiums sich für ein Themenbereich begonnen intensiver zu
interessieren, daher waren Sie Gasthörer an der Universität, natürlich haben
Sie noch Kontakt zu dem ehemaligen Professor der Ihnen ihre Anwesenheit gerne
noch nachträglich bestätigt.
Natürlich ist Ihnen bewusst, dass Sie dadurch 6 Monate
später mit ihrer nächsten Tätigkeit begonnen haben, aber dies war eine
persönliche Herausforderung für Sie selbst, ein Thema das Sie noch abschliessen
mussten bevor sie mit 30-40 Berufsjahren anfangen wollten.
3. Soziales Engagement
Ein Familienmitglied, ein Kind eines Verwandten, oder eine
Person aus ihrem Freundesfeld bedürfte 4 Monate aus gesundheitlichen oder
psychologischen Gründen eine intensive
Betreuung – Sie haben sich Ihrer sozialen Verantwortung gestellt – das war
wichtiger als sofort mit einem Job / dem
Studium / der Ausbildung zu beginnen.
4. Intensive Vereinsarbeit
Seit der Kinderheit sind Sie in einem Verein engagiert
(Sport, Kunst, Kultur) und Sie empfinden dem Verein aber auch den
Vereinsmitgliedern gegenüber eine Verantwortung. Leider war der Vereinsleiter
aus privaten Gründen längere Zeit verhindert und so haben Sie aktiv im Verein
bei der Organisation von Veranstaltung oder dem normalen Vereinsleben
mitgeholfen.
5. Praktikum absolviert
Sie haben ein Praktikum absolviert? Sehr gut, das macht sich
immer gut, ein Praktikum ist Berufserfahrung, ob im eigenen Berufsfeld oder
einem anderen, ganz egal – es füllt die Lücke in Ihrem Lebenslauf, setzten Sie
sich gegebenenfalls noch einmal mit ihrem ehemaliger Arbeitgeber in Verbindung
ob er den Zeitraum auch schriftlich bestätigen würden.
6. Auslandsaufenthalt
Sie waren für mehrere Monate im Ausland (wie viele andere
bekannte Persönlichkeiten auch)? Das ist sehr gut, so weiss Ihr Arbeitgeber das
Sie ihre Sprachkenntnisse verbessert haben und ihre Interkulturelle Kompetenz
gestärkt haben – solche Mitarbeiter brauchen viele Firmen – innovativ und
mobil. Geben Sie den Zeitraum einfach in ihrem Lebenslauf an und überlegen Sie,
welche ihrer Aktivitäten im Ausland Sie bei eventuellen Fragen im
Vorstellungsgespräch erwähnen und welche privater Natur sind, d.h. “geheim”
bleiben.
7. Sprachkurs / Weiterbildung
Sie verfügen über gute Kenntnisse in einer Fremdsprache?
Nun, das steht in ihrem Schulzeugniss, leider hatten Sie bis zum Ende des
Studiums /der Ausbildung viel vergessen und haben daher mehrere Monate Zeit
investiert um diese Kenntnisse wieder aufzufrischen.
Sie verfügen über gute Computerkenntinsse? Ein Glück das sie
nach dem Ende des Studiums mehrere Wochen im Selbststudium sich dieses Wissen
angeeignet haben und die Firma jetzt auf diese Kenntnisse zurückgreifen kann.
Fazit zum “ausbessern” der Lücken im Lebenslauf
Lassen Sie sich kein schlechtes Gewissen einreden, Sie haben
eine längere Zeit in ihrem Leben “nichts Sinnvolles” gemacht oder eine “Phase
der Selbstfindung” durchgemacht und nun umschreiben Sie diese Phase einfach mit
anderen Worten – das ist nicht moralisch verwerflich.
Moralisch verwerflich ist es gegen Gesetze zu verstossen die
sich die Gesellschaft in der wir leben gegeben hat, das ist hier nicht der
Fall. Sie leben (eventuell) nur einmal, jeder hat das Recht sein Leben so einzuteilen
wie er es für richtig hält.
Ihren Lebenslauf allerdings schreiben Sie für ihren
zukünftigen Arbeitgeber, er möchte einen motivierten und engagierten Bewerber –
und genau das muss ihre Bewerbung zeigen. Sie wissen das Sie diesen Job wollen
und daher werden Sie dies mit Ihrem lückenlosen Lebenslauf vermitteln.
Quelle: www.bildung-news.com/bildung-und-karriere/bewerbung/7-ideen-um-luecken-im-lebenslauf-zu-fuellen/